Erzabt und Konvent im Stift St. Peter
Derzeit besteht die Gemeinschaft der Mönche von St. Peter aus 22 Mönchen. Im Laufe der Jahrhunderte war der Konvent, das heißt die Gemeinschaft der zum Kloster St. Peter gehörenden Mönche, unterschiedlich groß.
In der Zwischenkriegszeit erreichte der Konvent seine größte Mitgliederzahl mit knapp unter 100 Mönchen, wobei die abhängigen Häuser in Martinsbühel und Volders mitgezählt wurden. Abgesehen davon hatte die Erzabtei St. Peter immer einen Personalstand von ca. 20 Mönchen.
Konventzahlen unterliegen gewissen Schwankungen. Beispielhaft dafür waren das 18. und des 19. Jahrhundert. In Zeiten der geistigen und wirtschaftlichen Blüte stieg die Zahl jeweils auf 30 bis 50 Mitglieder an.
Erzabt Korbinian Birnbacher OSB
Erzabt, Friedhofsverwaltung
Erzabt Korbinian ist 1967 geboren und im bayerischen Rupertiwinkel aufgewachsen. Er trat 1987 in unser Kloster ein und legte 1991 seine Ewige Profess ab. Nach Studium in Salzburg und Rom wurde er 1994 zum Priester geweiht. 1997 hat er in Rom mit einer ...
P. Petrus Eder OSB
Prior, Gastmeister, Novizenmeister, Leiter des Musikarchivs
P. Petrus hat uns über Jahre mit seinem vorzüglichen Orgelspiel erfreut. Auch als Stiftsbibliothekar hat er sich durch den Umbau und die Neuaufstellung der Bibliothek sehr große Verdienste erworben. Von 2009 bis 2018 war er als Pfarrer in Grödig ...
P. Andreas Lainer OSB
Subprior, Klerikermagister
P. Andreas ist seit 2001 Mönch der Erzabtei St. Peter. Er wurde am 29. Juni 2009 zum Priester geweiht. Von 2009 bis 2017 war er im Pfarrverband Lammertal tätig.
Seit 1. Februar 2017 ist er Magister für die Zeitlichen Professen und als Infirmar ...
P. Johannes Feierabend OSB
Kirchenrektor, Berufungspastoral
P. Johannes ist seit 2014 Mönch der Erzabtei St. Peter. Er wurde am 29. Juni 2019 zum Priester geweiht. Seit 01. Oktober 2019 ist er als Kirchenrektor unserer Stiftskirche und von St. Michael tätig.
Gott suchen - Glauben feiern - Gemeinschaft ...
P. Karl Mauri OSB
Geistl. Einzelbegleitung, Diakon
Geistl. Einzelbegleiter im Kloster mit Schwerpunkt benediktinsches Leben, Hospizbegleiter im Hospiz Raphael, Diakon in St. Peter und Grödig
für die Kirchenrenovierung